Der Nagelapparat besteht aus der Nagelplatte, dem Nagelfalz, der Nagelmatrize, der sterilen Matrize und dem Hyponychium.
Die Nagelplatte ist eine dauerhafte geschichtete keratinisierte Struktur, die kontinuierlich zu dorsalen, intermediären und ventralen Nagelplatten gebildet wird. Sie entsteht durch die Reifung und Verhornung der Nagelmatrix und ist fest mit der sterilen Matrix verbunden. Die dorsale und die intermediäre Schicht der Nagelplatte werden von der Nagelmatrix produziert, während die ventrale Schicht durch die sterile Matrix hergestellt wird.
Die Seiten der Nagelplatte werden durch seitliche Nagelfalten begrenzt, die in Verbindung mit der proximalen Nagelfalte stehen. Die seitlichen Nagelfalten sind gefaltete Hautstrukturen, die die seitlichen freien Kanten der Nagelplatte umschließen und die seitlichen Ränder des Nagels bilden.
Die proximale (hintere) Nagelfalte ist eine Hautfalte, die den sichtbaren proximalen Rand des Nagels bildet. Im unteren Teil der Unterseite wird die proximale Nagelfalte zur dorsalen Matrix. Das Eponychium bezeichnet den oberen Teil der ventralen Seite des proximalen Nagelfalzes. Die Nagelhaut ist das Gewebe, das den Nagelsack abdichtet, der von der dorsalen und ventralen Seite des proximalen Nagelfalzes gebildet wird.
Die Nagelmatrix (Nagelwurzel) ist eine spezialisierte Epithelstruktur, die über dem zentralen Teil des Zehenknochens liegt. Keratinozyten der Nagelmatrix teilen sich in der Basalzellschicht und verhornen darüber. Die distale Matrix wird teilweise vom proximalen Nagelfalz bedeckt. Der konvexe Rand der Matrix ist durch die Nagelplatte als weißer halbmondförmiger Bereich sichtbar, die sogenannte Lunula (Halbmond), die blasser ist als das angrenzende Nagelbett.
Die sterile Matrixepidermis, das Nagelbett, das Gefäßbett, auf dem der Nagel aufliegt, erstreckt sich vom distalen Rand der Lunula bis zum Hyponychium. Sterile Matrixzellen differenzieren sich zur Nagelplatte. Der Beitrag der sterilen Matrix zur Nagelplattenbildung beträgt ungefähr ein Fünftel der Dicke und Masse des Endnagels.
Das Hyponychium ist der Hautrand unter dem freien Nagel zwischen dem onychodermalen Band und der distalen Furche. Das Onychodermband erzeugt eine graue Linie am Rand des Nagelbetts vor dem freien Rand der Nagelplatte. Es stellt die erste Barriere gegen das Eindringen von Materialien unter die Nagelplatte dar. Die distale Furche (begrenzende Furche) ist ein epidermaler Kamm, der die Grenze zwischen subungualen Strukturen und der Zehenbeere markiert.